Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
keloravinte
Draiser Str. 33-35
55128 Mainz
Deutschland
Telefon: +493091699460
E-Mail: info@keloravinte.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter" wenden.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Transparenz ist uns wichtig – deshalb listen wir hier genau auf, was wir sammeln.
Daten, die Sie uns direkt mitteilen
- Name und Kontaktdaten bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen
- E-Mail-Adresse für Newsletter und Kursinformationen
- Berufliche Informationen, wenn relevant für Kursauswahl
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Angebote
- Feedback und Kommunikation über Kontaktformulare
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Zeitstempel von Zugriffen
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten | Kursanmeldung und Kommunikation | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zu 3 Jahre nach Kursende |
| Zahlungsdaten | Abwicklung von Zahlungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Nutzungsdaten | Verbesserung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 6 Monate |
| Newsletter-Daten | Versand von Informationen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Zwecke. Keine versteckten Absichten, keine Weitergabe an dubiose Dritte. Hier ist genau, wofür wir Ihre Informationen brauchen:
- Bereitstellung unserer Bildungsangebote: Um Ihnen Zugang zu Kursen und Lernmaterialien zu ermöglichen
- Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für wichtige Updates zu gebuchten Kursen
- Verbesserung unserer Dienste: Analyse, wie unsere Website genutzt wird, um das Angebot zu optimieren
- Verwaltung: Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Kundenverwaltung
- Marketing: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen relevante Informationen zu neuen Kursen
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können der Verwendung dieser Cookies widersprechen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.
In Ihren Browser-Einstellungen können Sie Cookies blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass dadurch einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
5. Ihre Rechte nach DSGVO
Das europäische Datenschutzrecht gibt Ihnen umfassende Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte nehmen wir sehr ernst:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir setzen das umgehend um.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns eine E-Mail an info@keloravinte.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und identifizieren Sie zur Sicherheit über einen zusätzlichen Verifizierungsschritt.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert
- Datensicherungen: Regelmäßige Backups schützen vor Datenverlust
- Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult
- Sicherheitsaudits: Externe Prüfungen unserer Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Vorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestmögliches, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.
7. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Tools und Zahlungsdienstleister. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, zum Beispiel an Finanzbehörden oder auf richterliche Anordnung.
Geschäftsübertragungen
Bei Unternehmensübernahmen oder -zusammenschlüssen können Ihre Daten an den Rechtsnachfolger übertragen werden. Sie werden darüber vorab informiert.
In allen anderen Fällen erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre für eventuelle Gewährleistungsansprüche
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre nach Abschluss des Geschäftsjahres (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: 7 Tage
- Analyse-Daten: 6 Monate in anonymisierter Form
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die Server außerhalb der EU betreiben.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
Bei Fragen zu internationalen Datenübermittlungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
10. Minderjährige
Unsere Angebote richten sich in erster Linie an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen unsere Dienste nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten nutzen.
Sollten wir feststellen, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Rheinland-Pfalz:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Natürlich stehen wir Ihnen auch gerne zur Verfügung, um Anliegen oder Beschwerden direkt zu klären.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Draiser Str. 33-35
55128 Mainz
Deutschland
(Mo-Fr, 9:00-17:00 Uhr)
(Antwort innerhalb von 48 Stunden)